Im Schatten des Domes von Havelberg kocht die Altmark im Jahr des 30-jährigen Bestehens der Straße der Romanik im Jahr 2023´zum 14. Mal. Das diesjährige Thema „Althergebrachtes …
Stellen Sie Ihr Wunschmenü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert selbst zusammen. Wechseln Sie das Fleisch, die Beilagen oder wandeln Sie es in eine vegetarische Variante in Abstimmung mit dem Koch.
Im Frühjahr servieren wir unsere Fischspezialität „Stint“ frisch zubereitet.
Der Stint wird als Speisefisch sehr geschätzt. Der kleine, silbern glänzende Schwarmfisch wird zu tausenden in der Küche der Güldenen Pfanne vorbereitet. Beispielsweise mehliert und …
Abholung von Speisen und Getränken (u.a. Wein, Havelberger Bier) Dienstag bis Freitag 15.00-19.00 Uhr Samstag, Sonntag 13.00-18.00 Uhr Nach Absprache, per Email oder rufen Sie an gueldene.pfanne@t-online.de, WhatsApp oder Tel. 0171 1704319
Im Elb-Havel-Winkel gelangt Wildbret gern als Braten, Gulasch, Roulade oder von Lende und Rücken würzig eingelegte Wildsteaks, kurzgebraten oder gegrillt, auf den Teller. Da das Wild frisch aus der Region kommt, können Liebhaber auch frisch …
Zu einer schmackhaften Tradition hat sich das alljährliche Treffen „Die Altmark kocht“ entwickelt. Köche aus der Region stellen neue Ideen zu Speisen und Genüssen vor. Die 8. Veranstaltung dieser Art fand 2016 im nördlichen Sachsen-Anhalt statt und präsentierte „Genuss von der grünen Wiese“. Der Wirt der Güldenen Pfanne Manfred Hippeli war auch diesmal wieder mit dabei. Beim Schaukochen und Verkosten am 21. März in Salzwedel und am 11. April in Gardelegen gab es als Havelberger Beitrag Forelle geräuchert an Meerrettichröllchen, Schweinerücken im Brotteig oder Vegan Nüsse im Brotteig.
2014 – Die Altmark kocht
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gueldene-pfanne.de/2016/04/die-altmark-kocht/
Am 11. Dezember 2015 öffnete sich ein Türchen des Havelberger Adventskalenders – an diesem Tag in der „Güldenen Pfanne“ in der Lehmkuhle. Manfred Bossert als Märchenerzähler und der Wirt Manfred Hippeli hatten für die vielen kleinen und großen Besucher wieder eine Geschichte mit dem Hund „Mister Knister“ vorbereitet. Es wurde über den russischen Zaren erzählt und wie in Rußland die Bäume geschmückt werden. Was wird dort Feines gebacken? Die Zuhörer erfuhren etwas über „Zuckermännel“. Beim gemeinsamen Weihnachtsliedersingen mit Organisator Bernhard Maslow und Christina Blume (Akkordeon) sowie leckeren Kostproben aus der Pfannen-Küche verging die Zeit wie im Fluge. Sicher wird auch 2016 wieder ein Adventskalendertürchen in der Lehmkuhle aufgehen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gueldene-pfanne.de/2015/12/so-viel-heimlichkeit-in-der-weihnachtszeit/
2015 fand die erste Bundesgartenschau in einem ländlichen Raum statt. Die Bundesgartenschau zeigte entlang der Havel von Dom zu Dom ihr farbenprächtiges Pflanzenband. Der Film zu BUGA stellt Ihnen unsere schöne Havelregion vor.
Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow/Stölln sowie die Hansestadt Havelberg freuen sich auf Ihren Besuch. Erleben Sie ab 2016 die bleibenden Pflanzungen und baulichen Veränderungen an den fünf BUGA-Standorten im jahreszeitlichen Wandel. Es gibt immer noch viel zu entdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gueldene-pfanne.de/2015/10/die-bundesgartenschau-2015-in-der-havelregion/